Thursday, August 20, 2020

Nivea im Härtetest: Wie gut sind die Produkte wirklich? Erschreckendes Fazit - heidelberg24.de

sumibar.blogspot.com

Das bekannte Traditionsprodukt Nivea genießt großes Vertrauen bei den Verbrauchern - doch ist das gerechtfertigt? Der SWR Marktcheck macht den Test und liefert unschöne Ergebnisse:

  • Die Creme von Nivea genießt bei Verbrauchern seit Jahrzehnten ein großes Vertrauen.
  • Der SWR Marktcheck nimmt Nivea und seine Produkte unter die Lupe.
  • Die Tests der Nivea-Produkte liefern teils bedenkliche Ergebnisse.

Nivea ist in Deutschland Kult. Die Hautpflegemarke Nivea hat eine sehr hohe Bekanntheit in Deutschland und weltweit. Dabei geht die Produktpalette weit über die berühmte Nivea-Creme hinaus. Doch was macht Nivea so besonders? Und wie gut sind die Produkte wirklich? Marktcheck macht den Nivea-Check und testet die Qualität, die Nachhaltigkeit und das Image von Nivea.

Name Nivea
Einführungsjahr 1911
Produkte Hautpflegeprodukte
Besitzer/Verwender Beiersdorf AG

Nivea im Test: Das ist die Qualität der Nivea-Produkte

Getestet werden Deos von Nivea. Zum einen die herkömmlichen Deodorants, zum anderen Antitranspirants, die die Schweißbildung unterbinden sollen. Marktcheck schickt sechs Tester in den Praxis-Check. Sie testen Nivea-Deos für Männer und Frauen im Vergleich zu Produkten anderer Marken.

Nivea Deos: So schneiden die bekannten Produkte ab

Das Fazit ist erschreckend: Geruchsexperten stellen fest, dass die getesteten Deos den Schweißgeruch zum Teil sogar noch intensivieren, jedoch fast alle nur wenig überdecken. Von den insgesamt sechs getesteten Deos ist nur eines richtig wirksam: Das Herren-Deo von L‘oréal. Bei den Antitranspirants macht das Damen-Antitranspirant von Adidas das Rennen. Das Damen-Antitranspirant von Nivea konnte immerhin die Schweißmenge reduzieren, das Herren-Antitranspirant schafft das in der Stichprobe von Marktcheck nicht. Das berichtet HEIDELBERG24*.

Das Fazit von Marktcheck zur Qualität bei Nivea Deos und Antitranspirants von Nivea: Die Nivea-Produkte können in keinem der Tests überzeugen.

Nivea im Test: Wie gut ist die Nivea-Creme?

Gestestet wird das Produkt Urban Skincare von Nivea. Dem Werbeverpsprechen nach soll die „Urban Skin Care“ gestresste Städterhaut vor Abgasen Feinstaub schützen und frisch und gesund aussehen lassen. Marktcheck lässt zwei Testerinnen, die mitten in Stuttgart wohnen, vier Wochen lang Produkte der Pflegereihe ausprobieren.

Die blaue Nivea-Dose kennt fast jeder. Doch was steckt wirklich drin?

© picture alliance/Sina Schuldt/dpa

Nivea-Fazit: Schlechtere Haut und bedenkliche Inhaltsstoffe

Das Fazit: Die Untersuchung beim Dermatologen zeigt: Das Hautbild der Testerinnen hat sich durch die Behandlung mit „Nivea Urban Skin Care“ verschlechtert! Außerdem halten Toxikologen einige der Inhaltsstoffe von Nivea-Cremes für bedenklich. Nivea nutzt viele günstige Inhaltsstoffe aus Mineralöl. Stiftung Warentest untersucht, was eigentlich in Sonnencreme steckt.

Nivea im Test: Wie gut ist das Image?

Laut Beiersdorf kennen 93 Prozent der Weltbevölkerung Nivea. Marktcheck fragt mit Hilfe seiner Korrespondenten weltweit so viele Menschen wie möglich, ob sie Nivea kennen. Und tatsächlich: Der Markenname scheint überall bekannt zu sein.

Die Geschichte der Nivea-Creme reicht bis in das Jahr 1911 zurück. Der Apotheker Oskar Troplowitz und der Dermatologen Paul Gerson Unna erfinden eine Creme, die auf einer Wasser-in-Öl-Emulsion basiert und in die Haut einziehen kann. Damals eine absolute Weltneuheit. Den Namen Nivea erhält die Creme wegen ihrer weißen Farbe. Denn im Lateinischen steht „nivis“ für Schnee. Ab 1925 wird die Nivea-Creme in eine blaue Dose abgefüllt, die mittlerweile weltweit bekannt ist und sich kaum verändert hat.

Das Fazit von Martcheck zum Image von Nivea: „Das Image von Nivea ist gut. Weltweit schwören viele Verbraucher schon seit Generationen auf die Marke, dabei setzt Nivea vor allem auf traditionelle Pflegeprodukte".

Nivea im Test: Wie nachhaltig ist Nivea?

Das Fazit der Nachhaltigkeit bei Nivea fällt laut Marktcheck wie folgt aus: Hier kann Nivea zwar mit einem Projekt zu fair gehandelter Shea-Butter in Ghana glänzen und hat bei einigen Produkten umweltbelastende Stoffe reduziert. Allerdings bestünde hier laut Marktcheck noch Luft nach oben. (akm) *HEIDELBERG24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Rubriklistenbild: © picture alliance/Sina Schuldt/dpa




August 20, 2020 at 10:00PM
https://ift.tt/3aIB0ax

Nivea im Härtetest: Wie gut sind die Produkte wirklich? Erschreckendes Fazit - heidelberg24.de

https://ift.tt/2ZtRYEp
gut
Share:

0 Comments:

Post a Comment