Joachim Löw hofft bei Kai Havertz durch dessen Wechsel zum FC Chelsea auf einen weiteren Karriereschub - und damit auch auf einen Vorteil für die deutsche Nationalmannschaft. "Ich habe mit dem Kai die letzten Tage auch einige Male gesprochen. Er wollte den Wechsel, er hat sich auch mental darauf vorbereitet. Die Zeit ist auch reif. Mit seiner Klasse und seinem klaren Kopf, ich denke, dass er sich da mit Sicherheit durchsetzen wird", sagte der Bundestrainer bei der Pressekonferenz des DFB vor dem Schweiz-Länderspiel am Samstagabend in Basel.
Havertz war am Freitag aus dem DFB-Hotel in Stuttgart abgereist, um seinen Rekordwechsel von Bayer Leverkusen mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro in die Premier League zu finalisieren. Löw bestätigte, dass er auf Havertz gegen Spanien am Vorabend freiwillig verzichtet hatte, obwohl dieser dem deutschen Spiel beim 1:1 gutgetan hätte.
Löw erklärt: Deshalb habe ich auf Havertz gegen Spanien verzichtet
"Wenn es um solche Dimensionen geht, die Größenordnung kennen wir alle, dann hätte es keinen Sinn gemacht. Da haben wir die Verantwortung, A für den Spieler und B für den deutschen Fußball", sagte Löw. Im Vorjahr war der nun doch noch vollzogene Wechsel von Leroy Sané zum FC Bayern gescheitert, da Pep Guardiola den Offensivmann noch im Community Shield für Manchester City eingesetzt hatte und dieser sich dann einen Kreuzbandriss zuzog.
"Wir freuen uns, dass es so ein Ausnahmetalent gibt, und dass er so einen Wechsel machen kann", sagte Löw nun über Havertz. Die neue Herausforderung im Ausland könne für einen Karrieresprung sorgen und somit auch der Nationalmannschaft nutzen. "Man fängt bei Null an, egal, was man vorher erreicht oder gezeigt hat, und das ist natürlich schon eine Persönlichkeitsschule." Die Spieler kämen im Ausland "in eine andere Lebenskultur, das hilft manchmal", sagte Löw.
Generell lobte Löw den Chelsea-Plan. Trotz der Corona-Krise hatte der Klub aus der englischen Premier League zuvor bereits unter anderem rund 53 Millionen Euro in Nationalmannschafts-Teamkollege Timo Werner investiert. Beim Klub von Mäzen Roman Abramowitsch steht zudem Nationalverteidiger Antonio Rüdiger unter Vertrag. "Mit Rüdiger und Werner fällt Kai vielleicht der Start etwas leichter, meinte Löw. "Chelsea hat gute Pläne, vor allem auf langfristiger Sicht. Sie wollen in den nächsten Jahren wieder an die Spitze." Und Havertz soll dabei helfen.
September 05, 2020 at 11:37PM
https://ift.tt/2Z7MijR
Joachim Löw erklärt: Deshalb ist der Chelsea-Wechsel von Kai Havertz gut für das DFB-Team - Sportbuzzer
https://ift.tt/2ZtRYEp
gut
0 Comments:
Post a Comment